Führungskraft - Bestimmung? Fluch? Segen?

Vom Vorgesetzten zum Leader - wieso Führungskraft mehr ist als eine Funktion

Die Fragezeichen in der Überschrift mögen provokant erscheinen. Dennoch sind sie Essenz dessen, was Führungskräfte, vor allem in ihrer ersten Funktion, wahrnehmen oder als ihr Selbstverständnis bezeichnen. Dabei ist die Erwartungshaltung, fremde wie eigene, oft maßlos überhöht. Die neue Führungskraft wird besonders genau unter die Lupe genommen und die gute, alte 100 Tage Regel findet selbstverständlich auch Anwendung, zumindest inoffiziell. Dazu kommen dann gerne noch ein paar hausinterne Besonderheiten, falscher Ehrgeiz und anfängertypische Unsicherheiten oder gar Fehler, schon wird aus Bestimmung ganz schnell ein Fluch. Das alles muss nicht so sein. Mit guter Vorbereitung, fachlich wie mental, wird die Führungsaufgabe genau das, was sie sein soll ein Segen für das Unternehmen, für Dich und Deine Mitarbeiter.

Wie ist es mit Dir? Hast Du eine klare Vorstellung davon, was es heißt, eine Führungskraft zu sein? Bist Du es bereits oder noch auf dem Weg dorthin? Mein Angebot an Dich umfasst die wichtigsten Aspekte für eine Führungskraft: 

Selbstführung

Kenne Dich selbst!

Grundvoraussetzung und zugleich Königs-disziplin. Wenn Du Dich selbst gut führst, dann führst Du auch andere gut. Klingt simpel, ist es aber nicht. 

Führungsbasics

Erfolgsfaktoren für Dich

Hier geht es um die Basis Deines Führungs-verhältnisses, um das Fundament der Beziehung zwischen Dir und Deinen Mitarbeitern.

Führungsstile

Eierlegende Wollmilchsau?

Tradierend oder doch lieber klassisch? Sachorientiert anstatt beziehungsorientiert? Agile, partizipative oder vernetzte Führung? Gibt es den einen Führungsstil für Dich? Tut mir leid, ganz so einfach mache ich es Dir nicht...

Führungsprofil

Deine Skills, hard und soft

Welche Kompetenzen benötigst Du als Führungskraft? In welchen Rollen bist Du unterwegs? Wie sieht Dein Selbstverständnis als Führungskraft aus? Lass uns Deine Antworten zu den Fragen finden.

Life Balance

Burnout? Nein, danke

Ich habe das Work vergessen. Nein, das habe ich natürlich nicht. Work-Life-Balance ist für mich ein Unwort, da es bedeutet, Arbeit und Leben müssen in ein Gleichgewicht gebracht werden. Die Arbeit ist aber Teil Deines Lebens und sollte sich somit organisch einfügen. Wie das für Dich als Führungskraft möglich ist, zeige ich Dir gerne.